Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massage-Technik, die dazu dient, Lymphflüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Dies kann bei verschiedenen Erkrankungen notwendig sein, bei denen es zu einer Stauung von Lymphflüssigkeit kommt, z.B. bei Lymphödemen oder Venenerkrankungen.

Ziel der Manuellen Lymphdrainage ist es, den Abtransport der Lymphflüssigkeit zu fördern und somit Schwellungen und Schmerzen im betroffenen Bereich zu reduzieren. Die Massage erfolgt dabei durch sanfte, rhythmische Bewegungen und Druck auf spezielle Lymphknoten und -bahnen.

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine anerkannte Therapieform in der Physiotherapie und wird auch von ausgebildeten Masseuren und medizinischen Fachangestellten durchgeführt.

Kieferbehandlungen

Bei dieser Therapieform werden gezielte Übungen und Manipulationen an der Kiefermuskulatur durchführt. Ziel ist es, Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit oder andere Beschwerden im Kieferbereich zu lindern.

KG - ZNS

KG-ZNS steht für Klinische Geriatrie - Zentrales Nervensystem und bezieht sich auf die Diagnose, Behandlung und Betreuung älterer Patienten.

Funktionelle Osteopathische Behandlung

Bei einer funktionellen osteopathischen Behandlung wird versucht, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Körperstrukturen wiederherzustellen.